Eine beeindruckende und ansprucksvolle 3000er-Besteigung auf den Hauptgipfel der Geislergruppe.
Atemraubend, grandios, furios. So sind die Dolomiten bekannt. Spitze Felszacken aus Dolomit. Hier erkennt der Mensch, wie klein er ist. Und doch! Gefühle, Erfahrungen, Eindrücke - unglaubliche.
difficile
Lunghezza 13,9 km
Durata8:00 h.
Salita1.340 m
Discesa1.350 m
Punto più alto3.014 m
Punto più basso1.756 m
Eine beeindruckende und landschaftlich sehr reizvolle 3000er-Besteigung auf den Hauptgipfel der Geislergruppe. Die Tour stellt nicht nur Ansprüche an die konditionellen Fähigkeiten, sondern auch oder vielmehr gerade an die sinnhafte Wahrnehmung: Sehen, Riechen, Hören. Anspruchsvoll und wunderschön zieht sich die Route durch duftende Wälder, über blumige Wiesen und Weiden, vorbei an der Regensburger Hütte bis in den Fels.
Consiglio dell'autore
Bei Bergbahnbetrieb kann man sich einige Höhenmeter sparen, indem man die Col Raiser Bergbahn als Auftsiegshilfe nutzt und von der Bergstation zur Regensburger Hütte absteigt.
Difficoltà
B/Cdifficile
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Livello di rischio
Punto più alto
3.014 m
Punto più basso
1.756 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
Raccordo
750 m
Altezza della parete
500 m
Lunghezza della scalata
2,000 m
Discesa
800 m
Indicazioni sulla sicurezza
Schneefelder sind auch noch im Juni keine Seltenheit! Bei diesen Umständen sind die Stahlseile des Klettersteiges bedeckt. Vor allem der Ostanstieg ist davon betroffen.
Außerdem besteht erhöhte Steinschlaggefahr.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Col Raiser Bergbahn: http://www.colraiser.it
Partenza
Parkplatz bei Daunei (oberhalb von Wolkenstein) (1.757 m)
Coordinate:
DD
46.564939, 11.751167
DMS
46°33'53.8"N 11°45'04.2"E
UTM
32T 710846 5160496
w3w
///datteri.saldato.tritare
Arrivo
Parkplatz bei Daunei
Direzioni da seguire
Vom Parkplatz führt ein Schotterweg über die ersten Serpentinen bis zur Juac-Hütte. Nach diesen ersten 1000 Metern folgt man dem Weg weitere 2 Kilometer bis zur Regensburger Hütte, die sich als Rastmöglichkeit bei der Rückkehr eignet und eine ausgezeichnete Küche bietet. Links um die Hütte erreicht man bereits die ersten Ausschilderungen, die den Bergsteiger über ausgetretene Erdwege bis an den Fuße des wuchtigen Sass Rigais-Massivs führen. Links steigt man über Geröll und oftmals Schneefelder bis etwa 100 Höhenmeter unterhalb der Scharte. Der Einstieg zum Klettersteig ist schwer zu finden, weswegen der Griff zum GPS-Gerät ratsam ist. Über den Süd-West-Grat klettert man nun -teils ungesichert bis in den 2ten Schwierigkeitsgrad- auf über 3000 Meter ü.N.N. Auf dem Gipfel reicht der Fernblick nicht nur auf die umliegenden Berggruppen, sondern bei ein wenig Glück auch bis weit in die Ostdolomiten, zum Großglockner oder zur Marmolada, um nur einige der großen Namen zu nenen.
Der Abstieg erfolgt über den sogenannten "Ostanstieg", der oft auch als Aufstieg begangen wird. Ebenfalls durch Stahlseile gesichert (B) gelangt man in weniger steilem Gelände als beim Aufstieg in die Ostscharte, von wo der Weg über den Talus im Wasserrinnental auf den Abzweig des Aufstieges führt. Bei diesem Abstieg über lockere Schotterflächen ist volle Konzentration erforderlich. Ab den ersten grünflächen geht es wieder denselben Weg wie beim Aufstieg zurück zur Regensburger Hütte und von ihr 3,2 Kilometer bis zum Parkplatz.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Come arrivare
Von der Brennerautobahn in Klausen abfahren und in Richtung Grödnertal (Val Gardena) nach Wolkenstein. Am Alpenroyal Grand Hotel links abbiegen. Von dort auf die Via Daunei und dieser bergauf bis zu einem Waldparkplatz folgen.
Dove parcheggiare
Zuerst kommen Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Fährt man ein wenig weiter, gelangt man zu einem Schotterparkplatz, von wo der Weg zur Regensburger Hütte bereits ausgeschildert ist.
Coordinate
DD
46.564939, 11.751167
DMS
46°33'53.8"N 11°45'04.2"E
UTM
32T 710846 5160496
w3w
///datteri.saldato.tritare
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Titoli consigliati
Axel Jentzsch-Rabl: "Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee: Alle lohnenden Klettersteige in den Dolomiten, in Südtirol, am Gardasee, in der Brenta und in den Vizentiner Alpen"; Alpinverlag Jentzsch-Rabl; Juni 2013
Mappe consigliate
Gröden /Val Gardena /Sella /Canazei: Wanderkarte mit Aktiv Guide und Radrouten. GPS-genau. 1:25000. Dt. /Ital. (KOMPASS-Wanderkarten, Band 616)
Attrezzatura
Bergstiefel, Klettersteigset, Helm!, genug zu Drinken (vor allem, wenn die Regensburger Hütte nicht geöffnet hat)
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti