Zum Kirchlein St. Jakob
Escursione
· Val Gardena Dolomiti

Responsabile del contenuto
Gerd SitteDas alte Kirchlein St.Jakob (13. Jh.) gehört mit ihren prachtvollen Fresken zu jenen Punkten in den Dolomiten, die sehr gut erreichbar sind und bei denen man immer wieder gern verweilt.
facile
Lunghezza 6,5 km
Von St. Christina geht man zunächst auf Dorfstraßen gemächlich in Richtung St. Jakob. Diese sind sehr gut zu gehen und stellen keine Herausforderung an den Wanderer dar. Auffällig ist bereits hier die vorzügliche Ausschilderung, sodass das GPS Gerät nur bei einigen kleinen Unstimmigkeiten eingesetzt werden muss. Bald erreicht der Tourengeher das prachtvolle Gotteshaus von St. Christina, wo man einige Zeit verweilen sollte. Weiter geht es im Anstieg - der nicht unterschätzt werden sollte - in Richtung St. Jakob.
Difficoltà
facile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
1.636 m
Punto più basso
1.230 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Indicazioni sulla sicurezza
Abgesehen von den allgemeinen Sicherheitshinweisen gibt es bei dieser Tour keine Gefahren. Allerdings sollten Wurzeln oder glatte Steine bei Regenwetter nicht unterschätzt werden.Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Hautleitner, Franz: Dolomiten 1 (S. 44); Wanderempfehlung 10.www.gemeinde.stchristina.bz.it
Partenza
Coordinate:
DD
46.556350, 11.723020
DMS
46°33'22.9"N 11°43'22.9"E
UTM
32T 708722 5159467
w3w
///sodo.fuoco.atteso
Direzioni da seguire
Die sehr gute Ausschilderung und gepflegten Wege lassen nichts zu wünschen übrig. Überall gibt es Holzschildchen mit der Wegbezeichnung, obwohl an der einen oder anderen Stelle eine eindeutigere Wegführung möglich gewesen wäre. Aber dazu hat man ja noch sein GPS Gerät.
Die Wege sind insgesamt sehr gut zu gehen und im tadellosen Zustand. Besonders auffällig ist die Wegführung durch einen wunderschönen Lärchenwald und über Wiesen. Nachdem der Scheitelpunkt der Tour erreicht ist führt der Weg mit leichtem Gefälle bergab in Richtung Kirchlein St. Jakob. Zum Abschluss gelangt der Tourengeher über den Weg 4 zum Serpentinenweg "Col-de-Flam-Promenade" bzw. den Weg des Dialog's. Bald ist dann St. Ulrich erreicht.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Je nachdem zu welcher Jahreszeit die Tour geplant ist, können öffentliche Verkehrsmittel sehr gut genutzt werden. Wie bereits oben erwähnt, sollte man diese bei der Tourenplanung einbeziehen. Vor allem ab Mitte Juni gibt es kurze Taktzeiten und hervorragend aufeinander abgestimmte AnschlüsseCome arrivare
Für diese kurzweilige Tour empfiehlt der Autor, mit dem Bus von St. Ulrich nach St. Christina zu fahren. Möglich ist, mit dem Auto nach St. Ulrich zu fahren oder - was empfehlenswerter ist - die Buslinien aus Kastelruth oder Klausen einzubeziehen.Dove parcheggiare
Parken ist in St. Christina an der Seilbahn oder in diversen Seitenstraßen möglich. Wer mit dem Auto zum Startpunkt fährt, muss dann allerdings wieder mit dem Bus aus St. Ulrich zurückfahren. Die bessere Variante ist, das Auto in St. Ulrich zu parken, hier gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.Coordinate
DD
46.556350, 11.723020
DMS
46°33'22.9"N 11°43'22.9"E
UTM
32T 708722 5159467
w3w
///sodo.fuoco.atteso
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Titoli consigliati
Rother Wanderführer Dolomiten 1: Grödnertal - Villnößtal - Seiser Alm
Mappe consigliate
KOMPASS 59: Sellagruppe
Attrezzatura
Bergschuhe sind nicht nur zu empfehlen - sie sind geradezu ein muss. Vor allem bei An- und Abstiegen stellt sich heraus, dass Turnschuhe oder ähnliches Schuhwerk ungeeignet wären. Regenkleidung. ein warmer Pullover, etwas Essen und Trinken gehört ebenfalls in den Rucksack.Difficoltà
facile
Lunghezza
6,5 km
Durata
2:50 h.
Salita
328 m
Discesa
465 m
Punto più alto
1.636 m
Punto più basso
1.230 m
Statistiche
Mappe e sentieri
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti