Almen-Wanderung auf der Seceda in den Dolomiten
Blumen und bleiche Berge
Aussichtsreiche Runde über gute Wege und Steige in herrlich grüner Almlandschaft. Darüber thronen die wilden Spitzen & Türme von Fermeda und Sass Rigais.
Consiglio dell'autore
Tipo di strada
Mostra il profilo altimetricoPunti di ristoro
Almhotel Col RaiserPieralongia Hütte (2290m)
Rifugio Troier (2250m)
Regensburger Hütte (Rif. Firenze)
Stazione di ricarica E-Bike Baita Daniel
Indicazioni sulla sicurezza
Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet Ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
INFO
Dolomites Val Gardena Südtirol, Chemunstr. 7, I-39047 St. Christina, Tel. +39 0471 777777, valgardena.it
HÜTTEN
Pieralongia Alm, 2297 m, privat, Tel. +39 338 3853629
Regensburger Hütte, 2037 m, Tel. +39 0471 796307, rifugiofirenze.com
BERGBAHN
Bergbahn Col Raiser, 15. Mai bis 10. Oktober, Tel. +39 0471 792089, colraiser.it
BERGFÜHRER
Grödner Bergführer Vereinigung, Nivesplatz 2, Tel. +39 0471794133, gardenaguides.it
GEHZEITEN
Bergstation Col Raiser – Regensburger Hütte 0:15 Std.,
Regensburger Hütte - Pieralongia-Alm 1 Std.,
Pieralongia-Alm - Pana-Scharte 0:45 Std.,
Pana-Scharte - Seceda-Gipfel 0:15 Std.,
Seceda-Gipfel - Col Raiser 1:15 Std.
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Von der Bergstation der Col Raiser-Bahn auf Weg Nr. 4 über Wiesen und hochalpine Waldgebiete mehr oder weniger bergab zur Regensburger Hütte. Von hier folgt man kurz dem Weg 13 zweigt dann links ab auf Weg 13B und wiederum links auf den Weg 2B bis zur Pieralongia-Alm. Hier stehen zwei steile Felszähne empor, an denen Kinder kraxeln können, aber es gibt auch Esel und andere Tiere, die man streicheln kann. Dann geht es weiter mehr oder minder auf gleicher Höhe unter den Felsen der Fermeda-Türme entlang, bis man den Weg Nummer 1 erreicht. Bald rechts (nördlich) ab auf den Weg Nr. 6 zur Pana-Scharte und weiter zum Gipfel der Seceda und dem Aussichtspunkt. Abstieg: Vom Gipfelkreuz dem Karrenweg in südwestlicher Richtung hinab folgen und nach dem Bergrestaurant links, wo es in kurzen Kehren hinab geht. Dann wieder links auf den breiten Fahrweg und zur Sofiehütte. Von dort auf dem Karrenweg bergab bis kurz nach der nächsten Rechtskurve, in der man wieder auf einen schmaleren Steig links abzweigt. So direkt südlich zur Mastlé-Hütte, diese rechterhand passieren und wieder auf den breiten Karrenweg münden. Diesem nach links folgen und bald zur Daniel-Hütte. An der Abzweigung zur Hütte rechts, hinter ihr vorbei und südlich talwärts in weitem Bogen nach Osten zur Fermeda-Hütte. Über die Wege 1A und dann 4A zurück zum Ausgangspunkt.
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Mit dem Zug über Innsbruck und den Brenner bis nach Franzensfeste. Dort umsteigen in den Regionalzug 22443 Richtung Meran bis Waidbruck - Lajen. Dort umsteigen in den Bus 350 bis nach St. Christina.In auto
A8 Richtung Salzburg, über Inntal-Autobahn bis Innsbruck, auf der Brenner-Autobahn A22 bis Ausfahrt Klausen/Gröden, über die SS242 an St. Ulrich vorbei bis St. Christina und dort am großen Kreisverkehr links Richtung Col Raiser-Kabinenbahn. Parken direkt an der Bahn.Dove parcheggiare
Parkplatz an der Col Raiser-Bahn (Tagesticket 6 €), 1550 m.
Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.
Coordinate
Titoli consigliati
Mappe consigliate
Attrezzatura
Wanderausrüstung.
Das darf bei keiner Wanderung fehlen: die ALPIN-Checkliste Bergwandern.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wanderschuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergwandern.
Alles was Ihr noch für die Tour benötigt, findet Ihr im ALPIN-Shop.
Statistiche
- 10 Waypoint
- 10 Waypoint
Domande e risposte
Vorresti chiedere qualcosa all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti