Crea percorso fino qui Copia il percorso
Arrampicata Percorso consigliato

Elena-Führe (Südwand), Piza da la Creusc (2480 m), Dolomiten (Geislergruppe)

Arrampicata · Gruppo delle Odle
Responsabile del contenuto
DAV Sektion Duisburg Partner verificato  Explorers Choice 
  • Wandbild von Regensburger Hütte aus
    Wandbild von Regensburger Hütte aus
    Foto: Thomas Schwindt, DAV Sektion Duisburg
m 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 6 5 4 3 2 1 km Regensburger Hütte (Rif. Firenze) Regensburger Hütte (Rif. Firenze)
Tour für Genießer mit schöner Gipfelfläche. Die Kulisse ist prächtig und die einzelnen Kletterschwierigkeiten leicht zu überwinden.
media
Lunghezza 6,1 km
5:00 h.
452 m
452 m
2.480 m
2.037 m
Schon von der Regensburger Hütte aus kann man den Creusc gut erkennen. Die Kante sticht ins Auge und selbst das Gipfelkreuz in der Wiesenmatte ist sichtbar. Was liegt näher, als einen halben Tag für die Unternehmung zu reservieren. Ein bequemer Zu- und Abstieg und ein liebliches Gipfelplateau locken uns. Die Kletterei weist keine versteckten Schwierigkeiten auf und ein wenig Abenteuer verspricht der Übergang zwischen Vorgipfel mit Gipfelbuch und dem eigentlichen Gipfel.

Consiglio dell'autore

Die familiär geführte Regensburger Hütte (Rifugio Firenze) empfiehlt sich als Ausgangspunkt für die Geislergruppe.
Immagine del profilo di Thomas Schwindt
Autore
Thomas Schwindt 
Ultimo aggiornamento: 23.07.2020
Difficoltà
IV+ media
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Livello di rischio
Punto più alto
Piza da la Creusc, 2.480 m
Punto più basso
Regensburger Hütte (Rifugio Firenze), 2.037 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
NESO
Raccordo
200 m, 1:00 h.
Altezza della parete
200 m
Lunghezza della scalata
270 m, 3:00 h.
Discesa
400 m, 1:00 h.
Punti di sosta
Chiodi, Protezioni mobili (friends-nuts)
Protezioni e Sicurezza
Chiodi, Protezioni mobili (friends-nuts)
Lunghezza corda minima
2 x 50 m
Prima salita
M. Bernardi, E. Rabenser 2013

Tipo di strada

Strada sterrata 24,40%Sentiero naturalistico 0,40%Sentiero 67,43%Sconosciuto 7,75%
Strada sterrata
1,5 km
Sentiero naturalistico
0 km
Sentiero
4,1 km
Sconosciuto
0,5 km
Mostra il profilo altimetrico

Punti di ristoro

Regensburger Hütte (Rif. Firenze)

Indicazioni sulla sicurezza

In den Wänden, die dem Tal abgewandt sind, ist kein Mobilfunkempfang gewährleistet.

Partenza

Regensburger Hütte (Rifugio Firenze) (2.037 m)
Coordinate:
DD
46.587346, 11.758156
DMS
46°35'14.4"N 11°45'29.4"E
UTM
32T 711295 5163004
w3w 
///registi.mescola.civetta

Arrivo

Regensburger Hütte (Rifugio Firenze)

Direzioni da seguire

Zustieg

Von der Regensburger Hütte nehmen wir den Weg Nr. 13 Richtung Wassertal. Am Fuß des Piza da la Creusc steigen wir rund 5 Meter aufwärts zum Einstieg an einer Sanduhr (Schlinge). Gehzeit rund eine Stunde.

 

Kletterbeschreibung

1. SL (IV) Zunächst nach rechts über eine Rampe, dann gerade aufwärts und am Ende erneut über eine Rampe. Stand an zwei geschlagenen Haken auf einem Band links der Kante. (45m)

2. SL (IV-) Die Seillänge zwei und drei bei Bernardi wurde zusammen geklettert. Zunächst vom Stand nach links über eine Rippe zu einem Köpfel und dann rechts auf eine Rampe. Hier nach linksoben an der Kante abzweigen und über Platte zum Stand an einer Sanduhr. (50m)

3. SL (IV) Rechts neben dem gelben Pfeiler über Riss auf einen Pfeiler, der links neben einer Rinne ist. Ihn hinauf und vor den Grasschrofen nach rechts über die Rinne queren. Jetzt noch die Rippe hinauf zum Stand an Sanduhren. (30m)

4. SL (III) Zunächst über Gras und Schrofen bis zur großen Platte und über diese weiter hinauf bis zum Beginn der steilen Kante auf einen Absatz. Stand an zwei geschlagenen Haken. (40m)

5. SL (IV+) Erst links der steilen Kante ansteigen, dann nach rechts wechseln und über ein kurzes Band zur gelben Platte klettern. Sie wird diagonal von rechts unten nach links oben gequert (Haken) und anschließend rechts neben der Kante weiter hinauf bis zu einem Stand an Köpfel. Außerhalb der beschriebenen Linie nur mäßiger Fels. (25m)

6. SL (III) Die letzte Seillänge führt den sich absenkenden Grat hinauf. Ein Spreizschritt ermöglicht den Übertritt auf das Gipfelplateuau. Stand an einem Haken. Er befindet sich gegenüber dem Ausstieg knapp unterhalb der Kante an der Rückseite. (25m)

 

 

Abstieg

Beim Gipfelbuch Richtung Nordosten absteigen und den roten Punkten folgen (II). Zum Teil etwas über Schrofen bis zur Scharte. Die Scharte queren und waagerecht (eine Schlinge im Quergang) bis zur gegenüberliegenden Kante mit einem Absatz (erneut Schlinge) klettern (I-II).

7. SL (IV-) Hier beginnt eine Verschneidung. Sie hinauf über Kante und Platte zu einer Schlinge und dann leicht rechts haltend bis zu einem geschlagenen Haken und kleinem Köpfel als Stand. (25m)

8. SL (III) Weiter geht es rechts durch eine Rinne und über eine Platte bis zur Kante und von dort zum Gipfel. Leicht links kann dann letztmalig Stand an einem Köpfel gemacht werden. (25m)

Vom Gipfel wandern wir dann am Gipfelkreuz vorbei links am Grat orientierend bis zur Scharte über Gras und steigen über einen gut erkennbaren gerölligen Pfad ab, bis wir den Weg Nr. 13 erreichen. Über ihn geht es zurück zur Regensburger Hütte, die wir in rund einer Stunde vor uns liegen sehen.

 

Die komplette Beschreibung kann der Literatur entnommen werden. Die eigene Beschreibung dient als Ergänzung.

Nota


Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette

Mezzi pubblici

Es besteht eine regelmäßige Busverbindung nach St. Christina in Gröden und von dort bis zum Sessellift. Von der Bergstation sind es rund 20 Minuten bis zur Regensburger Hütte.

Come arrivare

In St. Christina in Gröden der Beschilderung zur Seilbahn Col Raiser folgen.

Dove parcheggiare

Kostenpflichtige Parkplätze an der Seilbahn Col Raiser. Die Gebühr beträgt für 5- 12 Stunden 5,- € und für 12- 24 Stunden 10,- €. Es gibt keine Ermäßigung für Hüttenaufenthalt oder Langzeitparken. (Stand 2020)

Coordinate

DD
46.587346, 11.758156
DMS
46°35'14.4"N 11°45'29.4"E
UTM
32T 711295 5163004
w3w 
///registi.mescola.civetta
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Titoli consigliati

Mauro Bernardi: Klettern in Gröden und Umgebung. Die schönsten Routen in den Dolomiten. Band 3

Mappe consigliate

Tobacco, Val Gardena - Gröden Alpe di Siusi, Bl. 5, 1:25.000

Attrezzatura

Normale Alpinausrüstung (NAA) plus Camelot Größe 3

Es gibt zahlreiche Zusammenstellungen für eine NAA. Mein Vorschlag: Die DAV Sektion Duisburg hat auf ihrer Homepage in der Rubrik „Ausbildung“ eine Ausrüstungsliste für das Alpinklettern.


Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
IV+ media
Lunghezza
6,1 km
Durata
5:00 h.
Salita
452 m
Discesa
452 m
Punto più alto
2.480 m
Punto più basso
2.037 m
Percorso ad anello Panoramico Passaggio in vetta Parete Avvicinamento a piedi

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 1 Waypoint
  • 1 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio