Mit Ski durch die Dolomiten - Etappe 5: Vom Grödnertal durch den Rosengarten nach Tiers
Author’s recommendation
Falls die Lifte im April bereits geschlossen haben, dann muss man aus dem Grödnertal mit dem Taxi (www.taxiautosella.it) auf die Seiser Alm zum Hotel Tirler fahren und dort mit dem Anstieg beginnen.
Alternativ ist auch eine Abfahrt durch das Große Valbontal möglich.
Track types
Show elevation profileTips and hints
Informationen zur Region und Übernachtungsmöglichkeiten:
Dolomites Val Gardena, Chemunstr. 7, I-39047 St. Christina, Tel. 0039/0471/777777, www.valgardena.it
Seiser Alm Marketing, Dorfstr. 15, I-39050 Völs am Schlern, Tel. 0039/0471/709600, www.seiseralm.it
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von St. Ulrich mit der Gondelbahn (www.dolomitisuperski.com) auf die Seiser Alm (Betriebszeit ab 8.30 Uhr), auf der Piste hinunter und auf einem Wanderweg immer Richtung Süd im leichten Auf und Ab nach Saltria. Weiter entweder vorbei am Hotel Floralpina auf der Straße taleinwärts, zum Berghotel Tirler und über schöne Hänge in eine Einsattelung westlich des Mahlknechtjochs. Oder man nutzt die Lifte und fährt von Saltria in zwei Sektion zur Bergstation der Sesselbahn Goldknopf. Auf der Piste kurz bergab und dann abseits davon zur bereits sichtbaren Mahlknecht Schwaige. Auf dem geräumten Winterwanderweg im Auf und Ab zur Mahlknechthütte. Ab hier folgt man weitgehend dem Sommerweg, muss einen tiefen Graben an geeigneter Stelle queren und erreicht auf der anderen Seite die schönen Hänge, über die man mit Traumblick auf den Plattkofel entlang einer Stromleitung in den Sattel westlich des Mahlknechtjochs aufsteigt. Auf der anderen Seite flache Querung in ein Tälchen und durch dieses aufwärts. Nach einem leichten Linksbogen weiter zu einem großen Felsbrocken. Hier öffnen sich wunderschöne Hänge, die westlich des Felsmassivs der Croda dell Alpe hinauf ziehen zum Passo Molignon (2598 m). Die dahinterliegende Mulde entweder queren oder besser kurze Abfahrt und Anstieg auf den nächsten Sattel. Südseitig durch ein schönes Kar in den Grasleitenkessel und auf der anderen Seite Gegenanstieg zum Grasleitenpass (2599 m) mit der gleichnamigen Hütte. In vielen Spitzkehren steil hinauf in eine Scharte gleich nördlich der Hütte.
Abfahrt durch das landschaftlich großartige Kleine Valbontal, wobei vor allem die ersten Meter sehr steil sind. Weiter über freie Hänge, wobei man sich im untersten Abschnitt eher links hält, um über schöne Nordhänge und lichten Wald in das Tschamintal abzufahren Als Orientierungspunkt dient die Talstation einer Materialseilbahn. Kurz oberhalb quert man das Bachbett, um auf der anderen Talseite einen Weg zu erreichen. Auf diesem talauswärts, schließlich auf einem Forstweg in einem weiten Bogen um einen Bergrücken und über Wiesen hinunter zum Cyprianerhof und nach St. Zyprian.
Note
Coordinates
Book recommendation by the author
Stefan Herbke: Skitourenführer Dolomiten, Bergverlag Rother, 4. Aufl. 2019.
Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.
Author’s map recommendations
Tabacco, Blätter 05, Gröden-Seiseralm und 06, Val di Fassa (jeweils 1:25.000).
Equipment
Skitourenausrüstung, HarscheisenStatistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others