Author’s recommendation
Track types
Safety information
Der Tourenvorschlag beinhaltet keine besonderen Gefahrenquellen. Jedoch ist der Tourenvorschlag lang und konditionsfordernd - eine realistische Einschätzung der Fitness aller Tourenteilnehmer vor dem Start ist anzuraten.Tips and hints
Die Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol findet sich unter https://www.sii.bz.it/.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Sellajochhaus führt der Friedrich-August-Weg in Richtung Westen. Mit moderaten Höhenveränderungen und auf guten Steigen geht es an der Friedrich-August-Hütte und Sandro-Pertini-Hütte vorbei. Bevor der Weg oberhalb der Plattkofel-Alpe vorbeizieht, zweigt rechts ein schmaler Steig ab. Dieser führt etwas bergan und durchquert dann eine von Murmeltieren kolonisierte Senke, bevor er in den markierten Weg einmündet, der von der Plattkofelhütte zum Plattkofel führt. Dessen Namensherkunft erschließt sich spätestens hier: die Südwestflanke ist wie eine Platte gleichmäßigt geneigt. Der gut markierte Weg führt über diese Flanke zügig auf den Gipfel zu, bevor er, etwa 100 Höhenmeter unterhalb, in einem Bogen nach rechts zieht, bevor es über einige Felsstufen links hinauf zum höchsten Punkt geht.
Vom Gipfel geht es auf dem gleichen Weg abwärts. An der Einmündung des Hinwegs geht es nun geradeaus direkt zur Plattkofelhütte. Dort rechts halten und bei der nächsten Verzweigung wiederum nach rechts und dem Weg 527 um den Plattkofel herum. Hier eröffnen sich immer wieder schöne Blicke über die Seiser Alm. Am Übergang zur Langkofelhütte geradeaus weiter auf Weg 526 nach Norden. An der Nordwestecke des Langkofels wendet sich der Weg 526a nach Westen und führt teilweise direkt an den beeindruckenden Nordwänden des Langkofels entlang zur Comici-Hütte. Nun ist es nicht mehr weit zum Sellajoch, das sich bereits am Horizont zeigt. Auf Weg 526/528 geht es recht flach und gemütlich über Wiesen und durch die eindrucksvolle "Steinere Stadt" zurück zum Ausgangspunkt.
Public transport
Public-transport-friendly
Es verkehren morgens einige Busse von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein auf das Sellajoch. Ebenso werden im Laufe des Nachmittags einige Fahrten zurück angeboten. Eine genaue Planung und Zeitgefühl für die Tour sind nötig, um spätestens den letzten Bus zurück ins Tal sicher zu erreichen.By road
Auf der Brennerautobahn A 22 bis zur Anschlußstelle Klausen/Gröden. Hinter der Mautstelle am Kreisverkehr geradeaus auf der Staatsstraße in Richtung Grödnertal. Die Staatsstraße verzweigt sich oberhalb des Talendes bei Plan, dort zum Sellajoch nach rechts weiterfahren.Parking
Unmittelbar am Sellajochhaus stehen bewirtschaftete Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Seitenstreifen der Passstraße.Coordinates
Author’s map recommendations
Wahlweise
- Alpenvereinskarte 52/1 Langkofel- und Sellagruppe
- Tabacco Nr. 05 Gröden - Seiseralm
Equipment
Die Wege und Steige sind zwar insgesamt in einem sehr guten Zustand. Trotzdem empfehlen sich für die des öfteren schottrigen Passagen gute Bergschuhe. Für den Abstieg vom Plattkofel sind - je nach Geschmack - ggf. Stöcke hilfreich.
Obwohl insgesamt eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten, besonders auf der ersten Tourenhälfte, bestehen, sind ausreichend Getränke und Verpflegung mitzunehmen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others