Alps Traverse Gemellato (ATG) Rosenheim/ Lazise (3. Teil - 10 Etappen)
Alpenüberquerungen gibt es in mehreren Varianten bereits seit vielen Jahren. Hier die zur Zeit bekanntesten Routen:
„E5“ (Oberstdorf/ Meran)
“Traumpfad“ (München/ Venedig)
„L“ (Garmisch/ Brescia )
„L1S“ (Walchensee/ Iseosee) L1 Variante "L1S
“GTA“ (Grießpass/ Ventimiglia)
“München-Gardasee“ (München/ Gardasee)
“Via Alpina: Gelber Weg“ (Oberstdorf/ Trieste)
“Via Alpina: Roter Weg“ (Oberstdorf/ Trieste)
„Alpe Adria Trail“ (Großglockner/ Muggia)
Neu : “Alps Traverse Gemellato" ATG (Rosenheim/ Lazise)
Die Mehrtagestour "ATG" ist eine Variante (kürzere Strecken, mehr Tage) vom “Fernwanderweg Rosenheim – Lazise“.
“Alps Traverse Gemellato"
Diese Alpenüberquerung wird in 4 Teilen mit jeweils 8 - 11 Tagestouren ausgeführt; in diesem Bericht ist nur der 3. Teil von Brixen nach Salurn mit 10 Etappen beschrieben: "Start in Brixen mit der Seilbahn zum Plose hinauf und führt dann zur Edelweisshütte (1), Rifugio Firenze (Regensburger Hütte) (2), Plattkofelhütte (3), Rifugio Vajolet (4), La Grotta e Savoy Hotel (5), Zischgalm (6), Hotel Schwarzhorn (7), Goldener Adler in Truden (8), Pension Fichtenhof (9) bis zum Bahnhof Salurn (10). Diese "ATG3" Tagestouren wurden im Juli 2021 von einer Gruppe mit 8 Personen gewandert.
Reiseübersicht/ Unterkunft
Die Anreise nach Brixen erfolgt möglichst mit der Bahn.
ATG3-18 Tour 1.Tag von Brixen bis Unterkunft: Edelweisshütte
ATG3-19 Tour 2.Tag von Edelweishütte bis Unterkunft: Rif. Firenze
ATG3-20 Tour 3.Tag von Rif.Firenze bis Unterkunft: Plattkofelhütte
ATG3-21 Tour 4.Tag von Plattkofelhütte bis Unterkunft: Rif. Vajolet
ATG3-22 Tour 5.Tag von Rif. Vajolet bis Unterkunft: Savoy Hotel
ATG3-23 Tour 6.Tag von Savoy Hotel bis Unterkunft: Zischgalm
ATG3-24 Tour 7.Tag von Zischgalm bis Unterkunft: Hotel Schwarzhorn
ATG3-25 Tour 8.Tag von Hotel Schwarzhorn bis Unterkunft: Goldener Adler
ATG3-26 Tour 9.Tag von Goldener Adler bis Unterkunft: Pension Fichtenhof
ATG3-27 Tour 10.Tag von Fichtenhof bis Bahnhof Salurn/Bozen
Abreise von Salurn mit der Regionalbahn zurück nach Bozen oder Brixen.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileRest stops
PlosehütteLangkofelhütte
Rifugio Roda di Vaèl (Rotwandhütte)
ALBERGO BUCANEVE
Zischgalm
ROSENGARTEN
HOTEL SAVOY
Tierser Alpl (Rif. Alpe di Tires)
Schatzerhütte
Edelweißhütte
Grasleitenpasshütte (2599 m)
Vajolet-Hütte
Hotel Schwarzhorn
Plattkofelhütte
Regensburger Hütte (Rif. Firenze)
VAIOLET
Hotel Zum Löwen - Post
Zischgalm
Landgasthof Fichtenhof
Rifugio Alpe di Tires
Alpine hut Edelweißhütte
Edelweißhütte
Safety information
Keine besonderen Hinweise zur üblichen Vorsicht in den Bergen. Auf Weiden sich immer vorsichtig den Tieren nähern.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Public-transport-friendly
Anreise mit der Bahn bis Brixen und dann per Bus 321 nach Sant Andreä zur Seilbahnstation oder Aufstieg.By road
Autobahn A1 Abfahrt BrixenParking
Parkhaus in der Nähe vom ZOB in BrixenCoordinates
Equipment
Mehrtagesrucksack. Keine Steigeisen oder Klettergurte notwendig.Statistics
- 10 Stages
Vom ZOB in Brixen mit dem Bus bis Sant Andrea in Monte und dann mit der Seilbahn zur Plose rauf (die "Brixen Card" beinhaltet die Fahrtkosten). An ...
Diese Etappe ist etwas umfangreicher (ca. 17 km) und führt von der Edelweisshütte über die Schlüterhütte zum Rifugio Firenze (Regensburger Hütte). ...
Vom Rifugio Firenze (Regensburger Hütte) mit der Unterstützung von 2 Seilbahnen (Col Raiser, und Monte Pana/ Seggiova -Bergbahn) ist diese Strecke ...
Von der Plattkofelhütte (Rifugio Sasso Piatto) geht es relativ flach über das Mahlknechtjoch zur Tierser Alp Hütte. Dann erfolgt der Aufstieg zum ...
Vom Rifugio Vajolet kommend zweigt rechts der Pfad als üblicher Bergpfad zum Passo della Zigolade (2547 m). Aufgrund der Wetterlage ist eine ...
Vom Karerpass geht es am Latemar Gebirge entlang durch das Latemar Labyrint. Einige urige Waldwege und ein steiler Wiesenabstieg zur Zischgalm ...
Von der erneuerten Zischgalm wandert man einfach aufwärts zum Zanggenberg, während der Abstieg bei Regenwetter herausfordernder sein kann.
Vom Sporthotel geht es herauf zum Weisshorn (Corno Bianco) und dann am Bletterbach Tal (Unesco -Welterbe) entlang hinunter. Der Weg schlängelt sich ...
Vom Ort Truden geht es bis zur Trudner Horn Alm Hütte durch den Naturpark Trudner Horn und über Feldwege, Dialogforststraßen, kurzweilige Wege ...
Von Cauria-Gfrill geht es auf der Straße zum Abstieg über Feld und Wiesen nur abwärts immer im Abstand zur Gefrillner Straße durch die Natur bis ...
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others