Pareï dl Ciastel: Adami/Bernardi
Die Pareï di Ciastel ist ein ca. 100 Meter hoher Felsriegel in unmittelbarer Talnähe am Eingang des Langentals. Im Frühsommer kann man bei den Ständen die eindrucksvolle Teufelskralle beobachten. Man kann diese Wand über mehrere Touren hochklettern und dann über einen Pfad absteigen. Besonders geeignet sind diese Touren zum üben, bei schlechten Wetter oder wenn es höher noch zu kalt ist. Die hier vorgestellte Adami/Bernardi Führe ist eine Kombination aus der " Via Rosa" Führe von Adami und Runggaldier (ersten 3. SL) und dem Ausstieg (letzten 3. SL) von Bernardi und Denicolo. Die ersten Seillängen führen durch Gras- und steilen Felsabschnitte, die dank den guten Griffen angenehme Kletterei ermöglichen. Besonders schön ist die 4. Seillänge, die unter dem großen Dach quert. Es ist jederzeit möglich über die Tour abzuseilen, die Stände sind mit Abseilringen ausgerüstet.
1. [30 m, V, 8 BH, 1 SU]: Grasige Stufen hoch, achtung auf die kleinen Steine! Rechts der gelben Wand über eine graue Platte hoch, um dann nach rechts zum Stand zu queren. Schöne, luftige Querung. Stand an drei Bohrhaken.
2. [20 m, IV+, 6 BH]: Diese Seillänge führt einer mit Gras durchwachsene graue Wand hoch. Trotz der Vegetation sind mehrere schöne Kletterstellen zu bewältigen. Stand an zwei Bohrhaken an einem gelben Fleck Wand.
3. [25 m, V, 8 BH]: Vom Stand nach rechts zurück queren und die technische Schlüsselstelle dieser Führe bewältigen. Dann leichte Kletterei bis zum Stand an zwei Bohrhaken mit Kette.
4. [15 m, IV, 2 BH, 1 NH, 1 SU]: Die "Via Rosa" verlassen und nach rechts unters große Dach queren. Schlingen, Bohrhaken und Normalhaken weisen den Weg. In schöner und ausgesetzter Kletterei ca. 15 Meter bis zum Stand an einem zementierten Ring queren.
5. [25 m, IV+, 2 NH, 3 SU, 1 BH]: Rechts um einen Vorsprung hoch klettern und im nun leichteren Gelände einen breiten Riss anpeilen (Friend Nr. 5). Diesen hoch, rechts von einem Strauch vorbei und einem schwach ausgetretenen Pfad hoch zum Stand an einer Sanduhr.
6. [15 m, II, 1 SU]: Dem Pfad weiter hoch zum letzten Stand am zementierten Ring.
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Länge: 6 SL / 130 m
Schwierigkeit: V
Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: R1/I
Beschreibung der Absicherung: Die ersten drei Seillängen sind bestens mit Bohrhaken abgesichert, die drei weiteren mit einem Mix aus Bohrhaken, Normalhaken, Sanduhren und einem zementierten Standhaken.
Felsqualität: Sehr gut
Rückzug über die Route jederzeit möglich.
Tips and hints
Wer diese Tour mit dem Erstbegeher wiederholen möchte findet hier seinen Kontakt: www.maurobernardi.com/Start
Destination
Turn-by-turn directions
Zustieg: Vom Parkplatz Langental in Wolkenstein den Pfad links der Citola Hütte zum Forstweg aufsteigen. Dann den Forstweg nach links talauswärts folgen. An geeigneter Stelle zum Einstieg hochgehen (die Linie der Tour und das markante Dach sind klar erkenntlich). Der Einstieg ist in blauer Schrift markiert, "Via Rosa".
GPS Koordinaten Einstieg: 46.564980, 11.770492
Abstieg: Den Pfad talauswärts folgen. Unter den Wänden entlang und an der Ruine der Burg Wolkenstein vorbei. Den Wanderweg zurück zur Straße folgen und auf dieser zurück zum Parkplatz..
By road
Auf der SS 242 Richtung Wolkenstein fahren. Kurz vor dem Dorfzentrum links in Richtung "Langental" (Naturpark Puez-Geisler) abbiegen. Der Straße bis zum Ende zum Parkplatz an der "La Ciajota" Hütte folgen.Parking
Parkplatz Langental, ausreichend Parkmöglichkeiten.
GPS Koordinaten Parkplatz: 46.563966, 11.773396
Coordinates
Book recommendation by the author
Mauro Bernardi: Klettern in Gröden und Umgebung, Band 2
Athesia Verlag, ISBN 978-88-8266-731-3
Author’s map recommendations
Equipment
Normale Alpine Ausrüstung, 9 Expressschlingen (Einige mittelere Freinds inkl. Camalot Nr. 5 genügen, um die 4. und 5. Seillänge zu integrieren)
Zur NAA (Normale Alpine Ausrüstung) gehört u.A.:
• 2 x 60 m Halbseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Set Friends von 0.3 bis 3 (Größen beziehen sich auf Black Diamond der Serie C4 oder X4)
• Sortiment Klemmkeile
• verlängerbare Expressschlingen (6)
• Hammer und einige Haken
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others