Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mehrtagestour "Curona de Gherdëina"

· 1 Bewertung · Wanderung · Gröden Dolomiten · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dolomites Val Gardena Konsortialgesellschaft m.b.H. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Raschötz
    Raschötz
    Foto: Val Gardena-Gröden Marketing/Walter Thaler, Dolomites Val Gardena Konsortialgesellschaft m.b.H.
m 3000 2500 2000 1500 1000 60 50 40 30 20 10 km

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 63,8 km
35:00 h
4.853 hm
4.879 hm
2.873 hm
1.236 hm

Mehrtages-Trekkingtour „Curona de Gherdëina” - Auf der Krone des Grödentals

 

Die „Curona de Gherdëina“ ist eine einzigartige Trekkingtour rund um die faszinierende Bergkrone des Grödentals. Die 60 Kilometer lange Strecke führt vom Naturpark Puez-Geisler im Nordosten (Une­sco Welterbe), dem Sella-Hochplateau im Südosten des Tales über die Langkofelgruppe im Süden. Die Dolomiten zeigen sich hier besonders facettenreich, von jedem Standpunkt aus scheinen die „bleichen Berge” eine andere Gestalt anzunehmen. Entspannung ist in den Berg- und Schutzhütten vorgesehen wo man neben dem Genuss von lokalen Köstlichkeiten zudem unvergessliche Sonnenauf- und Untergänge erleben wird.

 

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.873 m
Tiefster Punkt
1.236 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.575053, 11.671593
GMS
46°34'30.2"N 11°40'17.7"E
UTM
32T 704710 5161410
w3w 
///kellnerin.rudel.wirken

Wegbeschreibung

Achtung: Im Sommer 2022 bleibt die Panascharte geschlossen, alternativ geht es über die Mittagsscharte.

Es handelt sich um eine anspruchsvolle Wanderung mit beträchtlichen Höhenunterschieden im Auf- und Abstieg. Der Wanderweg ist stets bestens markiert, erfordert jedoch Trittsicherheit auf steinigem Gelände und ist teilweise mit einem Stahlseil versichert (gesicherter Steig). Die technischen Schlüsselstellen befinden sich am Sella-Hochplateau und bestehen aus einem Felsenweg, der teilweise ausgesetzt, aber durch das Stahlseil sicher zu überwinden ist. Die ausgesetzten und mit einem Stahlseil versehenen Abschnitte sind auf der Karte mit Kreuzen (+++++) gekennzeichnet.

Das Besondere: es gibt zwei Varianten der Trekkingtour. Das viertägige Schutzhütten Trekking wo man im gemütlichen Bettenlager übernachtet oder die fünftätige „Deluxe“-Variante wo man in komfortablen Almhotels übernachtet. Für weitere Informationen: http://www.valgardena.it/de/wandern-bike/wandergebiet/wandertouren-tipps/curona-de-gherdeina/

Das gesamte Trekking ist für sehr gut trainierte Wanderer in 4 Tagen machbar. Dabei muss man mit Gehzeiten von bis zu 8 Stunden und Überwindung von bis zu 1600 Höhenmetern am Tag rechnen.

Durchschnittlich geübte Berggeher sollten für die 60 Kilometer lange Strecke, mit insgesamt etwa 4000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg, 5 Tage einplanen. Für die persönliche Gestaltung der Tour sind die zahlreichen Schutzhütten hilfreich, welche im Voraus gebucht werden sollten. 

Die vorgeschlagene Route verläuft über die imposantesten und wichtigsten Bergmassive des Grödentals und ist auf der Karte mit einer dunkelblauen Linie gekennzeichnet.

Varianten:

Es sind Einstiege von St.Ulrich, St. Christina und Wolkenstein aus möglich und man kann die schwierigsten Abschnitte (zum Beispiel des Sella-Hochplateaus) über leichtere Varianten umgehen. Diese sind mit einer hellblauen Linie gekennzeichnet.

Über die Varianten können Gehzeiten verkürzt werden und es ist möglich die persönliche Trekking-Planung auf 3 oder 2 Tage zu verkürzen. 

Aufstiegsanlagen:

Teilstücke können durch Hilfe von Aufstiegsanlagen überwunden werden (siehe Karte). Auch beim Einstieg aus den 3 Dörfern können Liftanlagen benutzt werden.

Einstufung der Schwierigkeiten:

Nach der Skala des DAV (Deutschen Alpenvereins) für die Einteilung von Wanderwegen in Schwierigkeitsgraden ist die „Curona de Gherdëina“ (ohne Varianten) als „schwarz - schwere Bergwege“ für den Bereich des Sella-Hochplateaus und als „blau bis rot – leichte bis mittelschwere Bergwege“ für die restlichen Bereiche einzustufen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Gröden befindet sich in Südtirol, im Herzen der Dolomiten. Ab der Brennerautobahn A22, Ausfahrt Klausen, sind es nur mehr etwa 15 Km und schon haben Sie Ihr Urlaubsziel erreicht!

Koordinaten

DD
46.575053, 11.671593
GMS
46°34'30.2"N 11°40'17.7"E
UTM
32T 704710 5161410
w3w 
///kellnerin.rudel.wirken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Max St · 13.09.2019 · Community
Any ferratas on the trail?
mehr zeigen
Frage von Fabio Mazzoleni · 14.08.2019 · Community
Attrezzatura consigliata grazie
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Werner Pedersen
30.07.2017 · Community
søndag den 30. juli 2017 15.50.01
Foto: Werner Pedersen, Community
søndag den 30. juli 2017 15.50.20
Foto: Werner Pedersen, Community
søndag den 30. juli 2017 15.50.50
Foto: Werner Pedersen, Community
søndag den 30. juli 2017 15.51.45
Foto: Werner Pedersen, Community
søndag den 30. juli 2017 15.52.02
Foto: Werner Pedersen, Community

Fotos von anderen

+ 1

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
63,8 km
Dauer
35:00 h
Aufstieg
4.853 hm
Abstieg
4.879 hm
Höchster Punkt
2.873 hm
Tiefster Punkt
1.236 hm
familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.