Wanderung Premium Inhalt

Auf den Stevia-Berg/Stevia-Hochalm

· 3 Bewertungen · Wanderung · Gröden Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
ADAC Wanderführer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Steviahütte
    Blick auf die Steviahütte
    Foto: Petr Hajek
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 8 6 4 2 km La Piza-Scharte Monte Stevia Stevia-Hütte Regensburger Hütte Juac Hütte
mittel
Strecke 9,9 km
4:45 h
555 hm
1.112 hm
2.541 hm
1.548 hm
Im Naturpark Puez-Geisler besteigen wir eine Aussichtsloge hoch über dem ­Grödnertal und genießen das herrliche Panorama mit Geislerspitzen, Langkofelgruppe und Sellastock.

Diese aussichtsreiche Rundtour mit zahlreichen schönen Einkehrmöglichkeiten führt uns im Angesicht der markanten Geislerspitzen auf den Hausberg der Steviahütte. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn starten wir auf dem Col Raiser und wandern vorbei an der Regensburger Hütte ins Cislestal. Wir verlassen den Talboden und steigen auf einem steilen, mit Holztreppen, Stufen und Drahtseilen ausgestatteten Zick-Zack-Pfad in die La Pizza-Scharte empor. Von der Scharte geht es auf einer Wegspur über Grashänge hinauf zum 2555 m hohen Gipfel des Stevia-Berges (auch Monte Stevia), wo uns ein herrliches Panorama auf die Berge des Inneren Grödnertales erwartet. Über die grasige Südostflanke des Stevia-Berges erreichen wir schließlich die aussichtsreich hoch über dem Langental gelegene Stevia-Hütte. Nun zieht der Weg entlang steiler Wandabbrüche hinauf zur St. Sylvester-Scharte. Jenseits der Scharte steigen wir durch eine steile Rinne ab und gelangen durch schönen Zirbenwald zur Juac Hütte. Spätestens

Diese Tour kann nicht freigeschaltet werden.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber ADAC Wanderführer
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Melanie Schubert
18.07.2018 · Community
Wir haben die Tour heute bei strahlenden Sonnenschein gemacht. Traumhaft schön und gut zu Gehen. Schon anspruchsvoll, aber super abwechslungsreich und mit wirklich wunderbaren Aussichten. Die Steviahütte ist toll gelegen, hat einen netten Wirt und leckeren Kaiserschmarrn. Sehr empfehlenswert!
mehr zeigen
Weg zur Regensburger Hütte
Foto: Melanie Schubert, Community
Weg auf die La Pizza Scharte
Foto: Melanie Schubert, Community
Auf dem Stevia Gipfel
Foto: Melanie Schubert, Community
Weg zur Stevia Hütte
Foto: Melanie Schubert, Community
Weg zur Silvester Scharte / Juac Hütte
Foto: Melanie Schubert, Community
Aussicht Weg zur Sylvester Scharte
Foto: Melanie Schubert, Community
Oliver Henrich 
04.07.2017 · Community
Eine sehr schöne Tour, die alles beinhaltet was man sich in den Dolomiten wünscht. Tolle Ausblicke, anspruchsvolle, enge Scharten und gute Hütten zum Rast machen! Bei gutem Wetter super zu empfehlen. Nach anfangs vielen Wanderreisegruppen am Col Raiser wird es dann, sobald es anspruchsvoller wird, leerer. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist erforderlich. Einige andere Wander hatten während unserer Tour Probleme, besonders wenn nicht gewusst wird, wie die Wanderstöcke unterstützen können.
mehr zeigen
Gemacht am 04.07.2017
Weg zur Piza-Scharte
Foto: Oliver Henrich, Community
Foto: Oliver Henrich, Community
In der Piza-Scharte
Foto: Oliver Henrich, Community
In der Piza-Scharte
Foto: Oliver Henrich, Community
Am Monte Stevia
Foto: Oliver Henrich, Community
An der Stevia-Hütte
Foto: Oliver Henrich, Community
Hinauf zur St. Sylvester-Scharte
Foto: Oliver Henrich, Community
Norbert Vogt
23.09.2014 · Community
Sehr schöne Tour mit vielen abwechselungsreichen Aussuchten. Der Pfad 17A ist mit Holztreppen ausgebaut und trotz der Steilheit relativ gefahrlos zu laufen. Auf der Pizza-Scharte angekommen hat man eine grandiose Aussicht auf die Stevia-Alm und die steilen Schluchten ins Langental. Auch der Rückweg über die Syslvester-Scharte ist gut zu laufen.
mehr zeigen
Gemacht am 12.09.2014
von der Stevia-Hütte zur Sylvester-Scharte
Foto: Norbert Vogt, Community
La-Pizza-Scharte mit Blick auf die Regensbruger Hütte
Foto: Norbert Vogt, Community

Fotos von anderen

+ 11