Downhill vom Monte Telegrafo oberhalb der Plose
Mountainbike
· Eisacktal
Auf fahrtechnisch äußerst anspruchsvollen, teilweise ausgesetzten Trails geht es sehr steil direkt vom Gipfel des Monte Telegrafo hinunter in Richtung Tal. Versierte Downhiller bekommen hier die Gelegenheit, ihr Fahrkönnen unter Beweis zu stellen. Alle anderen sollten unbedingt die Finger von dieser Tour lassen.
schwer
Strecke 18,4 km
Dank Seilbahn-Unterstützung ist die Tour konditionell einfach. Dennoch müssen wir uns von der Bergstation der Bahn zunächst den langen Anstieg zur Plosehütte hinaufquälen. Oben angekommen, genießen wir kurz die fantastische Aussicht, bevor wir uns ins Abfahrtsvergnügen stürzen. Insbesondere die Abfahrt vom Gipfel des Monte Telegrafo ist nur etwas für absolute Trailfreaks. Teils ausgesetzt am Grat entlang, teils in extrem steilen Kehren führt ein Trail auf grobem Untergrund hinunter in Richtung Ochsenalm. Hier sind zwar die Schlüsselstellen geschafft, aber es bleibt weiterhin anspruchsvoll. Auf der Singletrail-Skala bedeutet die Tour je eine längere Passage auf S2- bzw. S3-Niveau und längere Strecken im Bereich S1.

Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 29.07.2015
Schwierigkeit
S3
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.490 m
Tiefster Punkt
1.056 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
14,5 km
Weglos
2,6 km
Weitere Infos und Links
Am Startpunkt erfolgt eine Seilbahnfahrt mit der Plose-SeilbahnStart
Talstation der Plose-Seilbahn in St. Andrä (1.059 m)
Koordinaten:
DD
46.697940, 11.682200
GMS
46°41'52.6"N 11°40'55.9"E
UTM
32T 705057 5175092
w3w
///bietet.mittendrin.kupplung
Ziel
Talstation der Plose-Seilbahn in St. Andrä
Wegbeschreibung
Zu Beginn geht es mit der Plose-Seilbahn nach oben. Von der Bergstation der Bahn (2050 m) fahren wir auf einem breiten Schotterweg hinauf zur Plosehütte und weiter zum Monte Telegrafo (2486 m). Direkt am Gipfel startet der Weg Nr. 6. Das erste Stück werden jedoch nur die allerwenigsten Freaks fahren können. Für den Rest ist hier Schieben angesagt. Danach geht es auf einem flowigen, aber ausgesetzt am Grat verlaufenden Trail zum Leonharder Kreuz. Hier wird der Trail erneut sehr steil und grob (S3-Niveau), bevor er flowig weiter hinab zur Ochsenalm führt. Nach einem kurzen Stück auf einem Schotterweg zweigt der Weg Nr. 30 ab. Dieser führt überwiegend gut fahrbar mit nur wenigen technisch anspruchsvollen Passagen am Hang entlang bis zu einem Wegkreuz. Ab hier folgen wir dem anhaltend schwierigen Weg Nr. 4 hinunter bis zur Talstation der Plose-Seilbahn.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich in der Plosehütte und der Ochsenalm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Brixen, weiter mit dem Bus zur Talstation der Plose-Seilbahn (Achtung: Fahrräder werden nur bei ausreichend Platz mitgenommen!)Anfahrt
A22 bis Ausfahrt Brixen/Pustertal, weiter über die SS12 und SP29 nach St. AndräParken
Parkplatz an der Talstation der Plose-SeilbahnKoordinaten
DD
46.697940, 11.682200
GMS
46°41'52.6"N 11°40'55.9"E
UTM
32T 705057 5175092
w3w
///bietet.mittendrin.kupplung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Protektoren; Flatpedals empfehlenswertSchwierigkeit
S3
schwer
Strecke
18,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
1.595 hm
Höchster Punkt
2.490 hm
Tiefster Punkt
1.056 hm
Statistik
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen