Saas Rigais Überschreitung (Geislerspitzen)

Hier findest du den vollständigen Tourenbericht>>
Vom Parkplatz Talstation Bergbahn Col Raiser Aufstieg mit der Bahn oder zu Fuß (wer sich besonders fit fühlt). Von der Bergstation geht es über die Regensburgerhütte zum Einstieg Richtung Wasserrillental. Achtung hier nicht zu weit rechts Richtung Wassertal/Forcela dal Ega gelangen. Bis ans Ende des Wasserrillentals aufsteigen und im Joch in die Ostwand und den Klettersteig einsteigen. Nun den Steig (B/C) relativ einfach und kurz zum Gipfel aufsteigen. Der Abstieg erfolgt über den südwestlichen Steig (B) bis man an dessen Ende nach einem kurzen Steilstück den Weg zur Mittagsscharte erreicht. Diesen sehr steilen Pfad absteigend wieder zurück zur Wegkreuzung und zum Abstieg. Dieser kann über die Regensburger Hütte zurück ins Tal oder über die Bergbahn erfolgen.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
https://www.youlovemountains.com/sas-rigais-geislerspitzen-dolomiten-suedtirol/Start
Wegbeschreibung
Hier findest du den vollständigen Tourenbericht>>
Vom Parkplatz des Col Raiser kann man entweder mit der Bergbahn oder zu Fuß aufsteigen. Die Tour kann als Tagestour oder mit einer Übernachtung auf der Regensburger Hütte gestartet werden. Alle Wege sind beschildert und man findet daher relativ leicht Richtung Sass Rigais / Geislerspitzen. Auf Grund der vielen kleinen Einschnitte sollte man darauf achten, nicht zu weit östlich in ein Tal aufzusteigen. Besonders ist zu beachten, dass man in das Wasserrillental muss, und nicht in das Wassertal ;) Über steile Schotterhänge geht es nordwärts zur Scharte am Ende des Tals, von wo aus man die gewaltigen Nordhänge erblicken kann. Hier ist auch der Einstieg in den Klettersteig. Dieser ist als klassischer Dolomiten-Klettersteig eigentlich großteils seilfrei gehbar (wer das möchte) – das Seil ist nur für die Sicherung notwendig. Durch die Ostwand geht es im moderaten Schwierigkeitsgrad (B/C) direkt zum Gipfel. Der Rundumblick von diesem ist unglaublich: Alpenhauptkamm, Dolomitenstöcke, die tiefen Täler Südtirols und viele Almen sind bei guter Sicht im 360° Blick inkludiert. Vom Gipfel empfiehlt es sich den Abstieg über den südwestlichen Klettersteig (B) zu nehmen. Dieser endet gut markiert am Weg welcher von der Abzweigung Wasserrillental Richtung Mittagsscharte führt. Von hier kann man nun wieder Richtung Ausgangspunkt bzw. Col Raiser absteigen. Auch lässt sich diese Tour mit einer Mehrtagesbegehung im Bereich Geislerspitzen kombinieren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen