Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Oskar-Schuster-Klettersteig

· 1 Bewertung · Klettersteig · Gröden Dolomiten · geschlossen
Logo Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena
  • Plattkofel
    Plattkofel
    Foto: Tourismusverein Wolkenstein, Wolkenstein - DOLOMITES Val Gardena

Vom Sellajoch in die Langkofelscharte bis knapp vor die Langkofelhütte, wo der Klettersteig auf den Plattkofel beginnt. Auf dem Friedrich August Weg zurück zum Ausgangspunkt.

geschlossen
mittel
Strecke 11,9 km
5:00 h
780 hm
1.050 hm
2.958 hm
2.181 hm

Der Oskar-Schuster-Steig ist ein leichter Klettersteig der sich für Einsteiger eignet. Der Weg zum Einstieg wird duch die Bahn der euch bis zur Schachte des Langkofels führt erleichtert. Oben am Gipfel angelangt erwartet euch eine atemberaubende Aussicht über das Schlerngebiet und die Seiser Alm. Die Aussicht über das Grödnertal dürfen Sie sich auch nicht entgehen lassen.

Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.958 m
Tiefster Punkt
2.181 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.514510, 11.739540
GMS
46°30'52.2"N 11°44'22.3"E
UTM
32T 710150 5154862
w3w 
///banden.hellorange.offensichtlich

Wegbeschreibung

Von Wolkenstein geht es mit dem Bus oder mit dem Auto bis auf den Sellajoch. Beim Sellajochhaus neben der Talstation der Langkofelbahn Gondelbahn parken.

Auffahrt mit der Gondelbahn zur Langkofelscharte (erreichbar in 1,5 Stunden über den Weg 525 vom Sellajoch). Von der Scharte auf dem Weg 525 ca. 350 Hm steil zur Langkofelhütte absteigen und links auf rot markiertem Weg ins Plattkofelkar austeigen. Der Einstieg ist im rechten Teil des Kars, davor ist fast immer ein Altschneefeld.

Von meistens vorhandenen Einstiegsschneefeld auf einer Rampe anfangs versichert (A), dann mit leichter Kletterei bis zu deren Ende aufsteigen. Es folgt eine Querung am oberen Rand einer Geröllhalde zu einer steilen Rinne. Durch diese, dem Steinschlag sehr ausgesetzte Rinne unversichert aufsteigen, bis man bei einer markanten Scharte (2853m), von der man einen großartigen Tiefblick auf den Confinboden hat, wieder auf die Drahtseilversicherung, wieder auf die Drahtseilversicherung trifft. Dann über eine kurze Wandstelle (B) nach rechts in eine Rinne (A/B) und zu einem kleinen Felssturm mit Klemmblock (A/B). Nach einer exponierten Querung zu einer weiteren Rinne (A/B). Anschließend über eine Plattenwand (B) von der Madonna (kleine, am Felsen angebrachte Statue) zur großen gestuften Rampe aufsteigen. Die Rampe weist oft Schrofengelände auf und führt hinauf zum Ausstieg, der wenige Meter rechts des Gipfels liegt. Der Steig ist durchgehend rot markiert.

Über die riesige, mit Schotter und wenigen kleinen Felsstufen versehenen Südwestflanke auf dem Weg 527 zur Plattkofelhütte bzw. noch davor, auf ca. 2485 m bereits links direkt zum Friedrich August Weg absteigen (Abkürzung ¼ Stunden Zeitersparnis). Auf diesem, vorbei an den Hütten Sandro Pertini und Friedrich August, zurück zum Sella Joch (gesamt 1100 Hm, 3 Stunden).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 471 von Wolkenstein auf das Sellajoch.

Anfahrt

Mit den Bus oder Auto von Wolkenstein bis auf das Sellajoch.

Parken

Von Wolkenstein bis auf den Parkplatz des Sellajochs.

Koordinaten

DD
46.514510, 11.739540
GMS
46°30'52.2"N 11°44'22.3"E
UTM
32T 710150 5154862
w3w 
///banden.hellorange.offensichtlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Kletterausrüstung wird benötigt.


Fragen & Antworten

Frage von Christoph Probst · 08.07.2021 · Community
Ist der Oskar-Schuster-Klettersteig tatsächlich aktuell Juli 2021 nicht begehbar, weil als "geschlossen" aufgeführt ist bei der Tour?
mehr zeigen
Antwort von Matthias Hallaschek · 21.07.2021 · Community
Das würde mich auch interessieren, wir wollen den Steig am 28.7.2021 machen.

Bewertungen

4,0
(1)
Thomas Dloreiz
22.09.2018 · Community
Schöne Tour, letztes Stück zum Einstieg ist durch viel Geröll nicht ganz ohne, wir hatten einige Steine die abgegangen sind und dort ist etwas Vorsicht geboten. Der Klettersteig ist wirklich ein Traum und auch Einsteiger haben hier ihre Freude. Für meine Freundin und Nachbearbeitung der erste Steig und wir hatten viel Spaß :) Der Abstieg über viel Geröll war kräfteraubend und sicherlich gerade für Anfänger nicht zu unterschätzen. Auch die anschließende Tour bis zum Parkplatz zieht sich. Alles in allem eine tolle Tour, aber konditionell muss man vorsichtig sein UND 5h sind aus unserer Sicht unrealistisch. Mal sollte eher mit 9h rechnen wenn man hier und da mal ein Foto macht, mal 2-3min durchatmen will und wenn man auf der Hütte noch 1h etwas isst.
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2018

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
780 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
2.958 hm
Tiefster Punkt
2.181 hm
klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.