Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg

Sellaronda Hike Tour

Fernwanderweg · Gröden Dolomiten · geschlossen
Logo St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
Verantwortlich für diesen Inhalt
St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
  • Sellaronda Hike Tour
    Sellaronda Hike Tour
    Foto: Dolomites Val Gardena, St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
geschlossen
schwer
Strecke 45,9 km
16:26 h
3.926 hm
3.926 hm
2.285 hm
1.538 hm
Mit der Dolomiti SuperSummer Card ist die im Winter so berühmte Skitour Sellaronda auch im Juli und August als Wandertour möglich. Die Sellaronda HIKE Tour begeistert durch das einmalige Panorama der vier ladinischen Täler und drei italienischen Provinzen rund um das Sellamassif.
Aber Vorsicht, die Tour ist sehr lang und erfordert gute Kondition. Zügiges Wandern ist die Voraussetzung, starten Sie daher früh am Morgen mit der ersten Bahn und nehmen Sie ein Lunchpaket mit.
Nicht für Familien geeignet.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.285 m
Tiefster Punkt
1.538 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.550671, 11.715653
GMS
46°33'02.4"N 11°42'56.4"E
UTM
32T 708179 5158816
w3w 
///sämtlichen.feen.ausgesprochener

Wegbeschreibung

Die Lift-Tour Sellaronda Hike startet mit dem ersten Lift um 8:30 Uhr am Monte Pana in St. Christina. Der Mont de Sëura Lift bringt Sie zur gleichnamigen Alm am Fuße des Langkofels. Anschließend gelangen Sie nach einer kurzen Wanderung (Weg Nr. 526B) mit dem Tramans Sesselift und nach einem kurzen Abstieg entlang des Weges Nr. 21 mit dem Sessellift Piza Pranseies zum Ciampinoi.

Die Gondelbahn Ciampinoi bringt sie zurück ins Tal nach Wolkenstein, wo Sie die Ortschaft durchqueren und mit der Dantercëpies Umlaufbahn zu dessen Bergstation in unmittelbarer Nähe der Cirspitzen und des Grödnerjoches zu gelangen. Folgen Sie hier dem Weg 12A bis zur Bergstation der Umlaufbahn Frara. Über einen 3 km langen Spazierweg Borest Nr. 28 am Rande des tosenden Pisciadù Wasserfalls erreichen Sie die Boè Umlaufbahn in Corvara. Nach der Nutzung dieser Aufstiegsanlage folgt ein etwas steilerer 2 km langer Abstieg zum Campolongo Pass.

Weiter geht's mit dem Sessellift Campolongo-Bec de Roces. Nun folgt der wohl längste Abschnitt dieser Tour. Dieser verläuft etwa 7 km über Arabba bis zur Talstation der Umlaufbahn Fodom. Am Pordoijoch angekommen geht es etwa 2,5 km weiter bis zur nächsten Bahn, Pian Frataces. Am Lupo Bianco geht es mit der nächsten Bahn Pradel Rodella gleich weiter.

Der letzte Abschnitt dieser Tour verläuft etwa 6 km lang ohne größere Auf- und Abstiege bis zur Bergstation des Mont Sëura Sesselliftes, wo Sie am Morgen für die Tour aufgebrochen sind. Falls sie etwas spät dran sind, haben Sie die Möglichkeit am Sellajoch mit dem Bus 471 zurück in Tal zu gelangen.

Anfahrt

Die Wanderung startet am Monte Pana in St. Christina, welchen Sie mit dem Auto (gebührenpflichtiger Parkplatz) oder mit der ersten Fahrt des Sesselliftes Monte Pana (kostenloser Parkplatz an der Talstation)  ab St. Christina erreichen können.

Koordinaten

DD
46.550671, 11.715653
GMS
46°33'02.4"N 11°42'56.4"E
UTM
32T 708179 5158816
w3w 
///sämtlichen.feen.ausgesprochener
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
45,9 km
Dauer
16:26 h
Aufstieg
3.926 hm
Abstieg
3.926 hm
Höchster Punkt
2.285 hm
Tiefster Punkt
1.538 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.