Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg

Dolomites UNESCO Geotrail - 5. Etappe: Von St. Ulrich zur Puezhütte (Alternativroute)

Fernwanderweg · Gröden Dolomiten · geschlossen
Logo St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
Verantwortlich für diesen Inhalt
St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
  • Dolomites Unesco Geotrail
    Dolomites Unesco Geotrail
    Foto: Christjan Ladurne, St. Christina - DOLOMITES Val Gardena
m 2500 2000 1500 1000 20 15 10 5 km
geschlossen
schwer
Strecke 23,1 km
8:43 h
2.327 hm
1.080 hm
2.603 hm
1.234 hm
Der Geotrail durquert in 10 Tagen die Südtiroler Dolomiten, wobei der Wanderer einige der schönsten und geologisch interessantesten Berggruppen der Bleichen Berge durchstreift. Diese Etappe verläuft von St. Ulrich über die Brogles Alm, Mittagscharte und die Mastlè Alm. Nachdem man die Forces de Sieles Scharte erreicht hat, verläuft der Weg über den Dolomiten Höhenweg Nr° 2 bis zur Puez Hütte.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.603 m
Tiefster Punkt
1.234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.575189, 11.671420
GMS
46°34'30.7"N 11°40'17.1"E
UTM
32T 704696 5161425
w3w 
///sache.sekunde.erklären

Wegbeschreibung

Vom Ortskern in St. Ulrich (Antoniusplatz) geht man zur Talstation der Seceda-Seilbahn (mehrere Verkehrsschilder. Man folgt dem Weg Nr. 8 ins Annatal bis zum Cafè Annatal. Geradeaus weiter, am Gebäude vorbei (Weg Nr. 2) und über eine schmale Schotterstraße aufwärts bis zu einer Wegkreuzung. Kurz geradeaus, dann links abbiegen und zwischen den Gehöften hindurch (Weg Nr. 5) bis zur Wiese. Diese quert man bevor der Weg im Wald verschwindet. Zuerst über einen Steig (immer Weg Nr.5), dann weiter über eine schmale Naturstraße, bis diese auf den Forstweg (Markierung 8) trifft, der von der Mittelstation der Secedabahn herüberkommt. Man geht links weiter bis zur darauffolgenden Wegkreuzung und biegt dort rechts ab (immer Weg Nr. 8), der hinauf nach Raschötz bzw. Cason führt. Kurz darauf gabelt sich der Weg nochmals. Geradeaus weiter, links unten liegt eine kleine Forsthütte, und über den Weg Nr. 9 zur Casonalm ansteigen. Wer sich auf dieser langen Tagesetappe den ersten Teil des Anstieges ersparen möchte, der fährt von St. Ulrich mit der Standseilbahn hinauf auf Raschötz und wandert von der Bergstation in ca. 10 Minuten zur Casonalm. Gleich oberhalb der Alm zweigt man links auf den Weg Nr. 10B ab (Beschilderung Flitzerscharte). An der nächsten Kreuzung geht man geradeaus weiter (Weg Nr. 31) und steigt zur Flitzerscharte auf. Rechts weiter (Beschilderung Brogleshütte – Weg Nr. 31). Der Steig mündet bald schon in die Naturstraße, über die man zur Brogleshütte wandert. Über den Adolf Munkel Weg (Weg Nr. 35) gelangen Sie zum Einstieg der Mittagsscharte. Die Mittagsscharte (Weg Nr. 29) ist steil und auf Abschnitten mit Stahlseilen gesichert. Einige exponierte Stellen verlangen auf alle Fälle Trittsicherheit. Auf der Rückseite der Scharte nehmen Sie den Weg Nr. 2B in Richtung Sielesscharte. Der Anstieg ist beschildert (Weg Nr. 2B und später Dolomiten-Höhenweg Nr. 2). Während des Anstieges kommt man am GEOSTOPP I vorbei, indem man den Weg kurzerhand verlässt und links der Rinne folgt. Hat man die Scharte erreicht, geht man nach links Richtung Puezhütte weiter. Der Weg entlang des Kammes ist zum Teil exponiert, auf Abschnitten auch mit Stahlseilen gesichert und das Steigen setzt absolute Trittsicherheit voraus. Bei der Abzweigung zur Nivesscharte hält man sich rechts (GEOSTOPP K) und folgt dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 2, vorbei an zwei weiteren Weggabelungen zur Puezhütte.23,1 km ca. 2100 m ca. 560 m 9–10 Stunden

Alternative: Auffahrt mit der Standseilbahn von St. Ulrich nach Raschötz

17,4 km ca. 1150 m ca. 750 m 6½–7½

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Die Anfahrt zum Startpunkt des Dolomites UNESCO Geotrails in St. Ulrich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (Buslinie Nr. 350 bis St. Ulrich Antoniusplatz). Die Anfahrt können Sie auf der Internetseite des Südtiroler Nahverkehrs berechnen lassen.

Anreise mit dem Auto: Von Klausen der Straßenbeschilderung folgend erreicht man in ca. 20 Minuten St. Ulrich. Folgen Sie die gelbe Route Richtung Pfarrkirche und über die Romstraße erreichen Sie die Talstation der Seceda -Seilbahn. Gebührenpflichtige Parkmöglichkeit in den folgenden Parkgaragen: Mont Sëuc, Central, Seceda oder Pana.

Koordinaten

DD
46.575189, 11.671420
GMS
46°34'30.7"N 11°40'17.1"E
UTM
32T 704696 5161425
w3w 
///sache.sekunde.erklären
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,1 km
Dauer
8:43 h
Aufstieg
2.327 hm
Abstieg
1.080 hm
Höchster Punkt
2.603 hm
Tiefster Punkt
1.234 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.