Via Anne Michele (Guglia Franca, Punta Emma/Rosengartenspitze)
Schwierigkeit: Stelle VI (VI- obl.) Die historische „Steger“, die auf den Turm der „Guglia Franca“ führt, wird im Kletterführer mit dem vierten Schwierigkeitsgrad bewertet. Bei der Begehung schätzten Heinz Grill, Barbara Holzer und Martin Heiß sie mindestens mit VI- ein. Der Turm der „Guglia Franca“ befindet sich in der Schlucht zwischen Rosengartenspitze und Punta Emma und wurde praktisch vergessen. Im Gipfelbuch waren nur sieben Seilschaften eingetragen. Die erste Begehung erfolgte 1929 durch Hans Steger und Paula Wiesinger. Die letzte war 1991 von österreichischen Kletterern. Die „Steger“ ist kühn und sehr brüchig. Die neue Tour „Anne Michele“, die Heinz Grill, Barbara Holzer und Martin Heiß 2018 anlegten, nützt den schöneren Fels links. Mit einer Querung gelangt man in die Mitte des Turmes, wo man die „Steger“ kreuzt und die Kante direkt überwindet. In der vorletzten Seillänge muss man vom Stand bis zu einer Sanduhr queren, von der man die Seite des Turms überwinden kann. Alle
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Wir möchten euch auf der Outdooractive Climbing Seite hochwertige und professionelle Kletterinhalte bieten und euch alle kletterrelevanten Informationen zur Verfügung stellen, die ihr für eure nächste Tour oder euren nächsten Kletterurlaub benötigt. Neben diversen Alpinkletterrouten, sollen hier zukünftig auch Sportklettergebiete detailliert zur Verfügung stehen.
Ihr findet die folgenden Informationen und noch mehr auf unserer Seite:
- Topos in Druckqualität
- Schwierigkeitsgrade
- Absicherung
- Material/Ausrüstung
- Weg- und Anreisebeschreibung
- Zustiege und Abstiege
- Bilder u. v. m.

Kein Genuß ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurückläßt, ist bleibend. (J. W. v. Goethe) Seit 1990 bin ich staatlich geprüfter Berg- und Schiführer. Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, nicht ein festes Programm auszuschreiben, sondern für Sie ein individuelles Angebot zu machen. Dies vor allem als Gebietsspezialist vor Ort in der Region um Arco am Gardasee, wo ich von Ihnen für Tages- oder Halbtagestouren, Ausbildungen und Kurse auch mit dem Mehrwert Yoga gebucht werden kann. Da ich im Sarcatal über 100 Erstbegehungen zu verzeichnen habe, ist es mein “Heimgebiet” geworden. Als Bergprofi bin ich in allen Bereichen des Bergsports tätig. Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren - ich mache Ihnen gerne ein Angebot!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen