Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinklettern empfohlene Tour

Geislerspitzen: Alpintour "Via David", Odla de Cisles,

Alpinklettern · Geislergruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Referat Bergsport & HG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Cìsles Odla, Südwand, »via David«
    Cìsles Odla, Südwand, »via David«
    Foto: Ivo Rabanser, AVS Referat Bergsport & HG
m 3000 2500 2000 1500 10 8 6 4 2 km Einstieg Parkplatz Col Raiser Parkplatz Col Raiser

Alpine Route in ruhigen Ambiente, abseits der viel befahrenen Pässen.

Die Odla de Cisles zeigt sich als elegant geformte Felszinne hoch über den idyllischen Weiden der Cisses Alm.

schwer
Strecke 10,4 km
9:00 h
700 hm
700 hm
2.780 hm
1.550 hm
An der goldgelben Südwand vollbrachte Hans Dülfer knapp vor Kriegsausbruch seine fünfzigste und letzte Erstbegehung, während der linke Teil in den 60er Jahren von einer französischen Seilschaft unter Führung Georges Livanos durchstiegen wurde. Durch den zentralen Wandbereich führt ein weiterer Anstieg, welcher mit logischer Linie die Schwachstellen zwischen den zwei Klassikern ausfindig macht. Dabei wird eine durchaus interessante Kletterei mit eindrücklichen und athletischen Stellen geboten. Die sich nach oben leicht steigernden Schwierigkeiten sind insgesamt recht homogen verteilt. Der Fels ist meist von guter Qualität, wenn auch einige Passagen noch nicht völlig abgeklettert sind. Während die schwierigsten Abschnitte relativ gut mit Haken abgesichert sind, erfordern einige steile Risse sicherungstechnische Eigeninitiative. Mit Cams lassen sich aber auch diese Seillängen angemessen absichern.
Profilbild von AVS BERGSPORT & HG
Autor
AVS BERGSPORT & HG
Aktualisierung: 21.12.2020
Schwierigkeit
VI+ schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.780 m
Tiefster Punkt
1.550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
350 m, 1:30 h
Wandhöhe
350 m
Kletterlänge
350 m, 5:00 h
Abstieg
700 m, 2:45 h
Standplätze
mit Bohrhaken
Zwischensicherung
Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
8

Wegearten

Naturweg 30,87%Lift 44,83%Unbekannt 24,29%
Naturweg
3,2 km
Lift
4,7 km
Unbekannt
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Stützpunkte:

Almhotel Col Raiser (2180 m; Tel. +39 0471 796302), bei der Bergstation der Col Raiser Gondelbahn (Betriebszeit vom 26. Juni bis 9. Oktober, täglich ab 8:30 bis 17:30 Uhr).

Regensburger Hütte (2037 m; Tel. +39 0471 796307) vom Col Raiser auf markiertem Weg in 20 Minuten zu erreichen, oder von der Talstation der Gondel auf dem Zustiegsweg (Mark. 1, 1½ Stunden).

Start

St. Christina / Gröden (1428 m) (1.552 m)
Koordinaten:
DD
46.565197, 11.736714
GMS
46°33'54.7"N 11°44'12.2"E
UTM
32T 709737 5160486
w3w 
///testen.defekt.regelte

Ziel

St. Christina / Gröden (1428 m)

Wegbeschreibung

Zustieg:

Entweder zu Fuß oder mit der Bahn zur Bergstation der Col Raiser, von dort dem markiertem Weg zum Sass Rigais folgen. Nach dem kühn aufragenden Felsturm der Pieralongia, hält man sich auf einem schräg ansteigenden Pfad und steuert über die Schutthalde unter die Südwand der Cìsles Odla. Hier Rucksackdepot. Auf Steigspuren am Kamin der »Dülfer« vorbei und über die steile Grasrampe links empor zum Einstieg bei Sanduhrschlinge unter einer gelben Rissverschneidung (1½ Stunden).

 

Der Track wurde nachträglich eingetragen.

Es kann Abweichungen ab dem Verlassen des Wanderweges geben.

 

Abstieg:

Vom Gipfel über den Grat zurück in die Scharte abklettern (III und II). Nun zum Vorgipfel einige Meter ansteigen und ostseitig auf ein schmales Band zum Abseilring queren (II).

 

1. AS: 25 m.

2. AS: 20 m.

3. AS: 20 m.

4. AS: 22 m.

5. AS: 10 m.

6. AS: 20 m.

7. AS: 25 m zu einem Absatz hinab. Nun über eine Rampe nach rechts hinab und auf ein überdachtes Band nach links zum nächsten Abseilring.

8. AS: 25 m.

9. AS: 25 m in die Schlucht abseilen. Über Schotter hinab, wobei eine Felsstufe erst recht und schließlich auf der linken Seite überwunden wird (II und 1 Stelle III). Weiter durch den rechten Ast der Rinne, bis vor einem Abbruch. Abseilring an der rechten Wand.

10. AS: 10 m.

11. AS: 25 m und weiter 20 m über Schutt zu einem Band nach rechts (II).

12. AS: 25 m. Über Blöcke und eine Felsstufe hinab (II) und am Schluchtausgang nach rechts zurück zum Rucksackdepot (2 Stunden).

 

Nun über dem Zustiegsweg zum Col Raiser zurück (¾ Stunde).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach St. Christina, Gröden, von dort mit der Seilbahn Col Raiser zur Bergstation.

Anfahrt

Auf der A22 nach Klausen, von dort auf der Staatsstraße 242 ins Grödnertal nach St. Christina, am Ortsrand befindet sich die Bergbahn Col Raiser

Parken

An der Talstation der Col Raiser Bergbahn. Gebührenpflichtiger Parkplatz.

Koordinaten

DD
46.565197, 11.736714
GMS
46°33'54.7"N 11°44'12.2"E
UTM
32T 709737 5160486
w3w 
///testen.defekt.regelte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco-Karte 05, Gröden/Val Gardena, Seiseralm/Alpe di Susi 1:25.000

Ausrüstung

NAA, ein Satz Cams (bis Nr. 3) sowie Stopper erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
VI+ schwer
Strecke
10,4 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
2.780 hm
Tiefster Punkt
1.550 hm
Wand Abseilpiste Abstieg zu Fuß

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.