Wegenetz Mountainbike

Das digitale Wegenetz begleitet dich bei der Planung deiner eigenen Outdoor-Touren. Auch bei der Tourensuche ist das Aktivitätsnetz in der Karte ersichtlich, sodass du immer weißt, ob die gewählte Route auf einer geeigneten Mountainbike-Strecke liegt.

Das digitale Mountainbike-Wegenetz

Im Gegensatz zu anderen Wegenetzen stellt das Mountainbike-Wegenetz kein in sich geschlossenes Netz dar. Meist basiert es auch nicht auf einer speziellen Beschilderung, da diese für Mountainbiker oft nicht vorhanden ist.

Stattdessen berufen wir uns auf Trails, auf denen man nach Meinung unserer touristischen Partner und Community mountainbiken kann. Diese Wege können vor Ort als Wander- oder Radwege ausgeschildert sein und müssen nicht zwingend die Beschilderung einer Mountainbike-Strecke tragen.


Das Mountainbike-Wegenetz auf der Karte

Wir unterscheiden in unserer Karte zwei Arten von Mountainbike-Wegen. Trails (Singletrails oder Mountainbike-Trails) sind mit dünnen, orangefarbenen Linien visualisiert. Transalp-Varianten werden durch dicke, orangefarbene Linien gekennzeichnet.
Ab einer bestimmten Zoomstufe (100 m-Ansicht) zeigen wir das Mountainbike-Wegenetz in verschiedenen Farben an. Diese entsprechen den Farben der Wegearten im interaktiven Höhenprofil des Tourenplaners. So kannst du dich bereits bei der Tourenplanung für eine bevorzugte Wegeart entscheiden.
Wissens-Seite
Wegeart

Informationen zur Beschaffenheit von Wegen (z. B. Breite, Oberfläche, Verkehr) werden in eine aussagekräftige Wegeart ...

Outdooractive Redaktion

An welchen Stellen ist das Mountainbike-Wegenetz eingebunden?

Das Mountainbike-Wegenetz kann als zusätzliche Ebene über die Karte gelegt werden. So siehst du Wege, die optimal zum Mountainbiken geeignet sind, auf einen Blick.

Im Tourenplaner kommt dem digitalen Wegenetz noch mehr Bedeutung zu. Im System ist für jede Aktivität ein eigenes Wegenetz hinterlegt. Planst du also eine Tour der Aktivität „Mountainbike“, wird der Routenvorschlag automatisch auf Grundlage des Trail-Angebots generiert.


Schwierigkeiten des Mountainbike-Wegenetzes

Ein digitales Wegenetz der Aktivität Mountainbike abzubilden, gestaltet sich in der Praxis oft schwierig. Das Angebot und die Nachfrage nach Mountainbike-Trails sind vorhanden – nicht jede Region ist aber gleichermaßen darauf eingestellt. So gibt es immer wieder Konflikte zwischen den verschiedenen Akteuren.

Wir versuchen, eine Balance zwischen einem sinnvollen Angebot an Trails zu finden, dabei aber auch Konfliktzonen zu entschärfen.


Leseempfehlungen